2 SECOND MANUAL (2015)

2 SECOND MANUAL (2015)

 

Bildschirmfoto 2015-12-09 um 17.40.33 Bildschirmfoto 2015-12-09 um 17.31.22 IMG_0349

 

 

 

 

alle skaterboys

Bericht und Video vom SOLO Skatemag http://soloskatemag.com/2-second-manual-iii-skateboardkonzert/

 2 SECOND MANUAL findet auf den hölzernen Rampen und Konstruktionen eines Indoor-Skateparks statt und macht diese nicht nur zur Bühne des Konzerts, sondern zum gleichzeitig zum Instrument und musikalischen Protagonisten. In Zusammenarbeit mit einer Gruppe von vier Skateboardern aus Island, die gerade einen neuen Indoor – Skatepark im Hafengelände von Reykjavík geplant und gebaut haben und neben dem Skaten als Musiker aktiv sind, wird der Percussionist Dirk Rothbrust auf einem für das Konzert entwickelten Instrument aus den funktionalen Geräuschen, die beim Skaten entstehen, aus den Sprüngen, Tricks und Fahrten auf dem Board eine musikalische Ordnung her, die diese strukturiert, manchmal übertreibt und überspitzt und dann wieder auseinanderfallen lässt.
Das Projekt versucht drei spezialisierte Welten miteinander zu konfrontieren: Skateboard fahren, Architektur und Musik und stellt über den Klang als verbindendes Element die Frage nach einer spezifischen Aufführungssituation zeitgenössischer Musik. Dabei sollen die zentralen architektonischen Konstrukte wie Rampe oder Fußboden und ihr klangliches Potiential auf der Suche nach neuen Konzertformaten untersucht werden, sowie im Gegenzug die grundsätzliche Frage nach den Nutzungsmöglichkeiten der Konzertsäle gestellt werden.
Dirk Rothbrust (Percussion), Fannar Jónsson (Skateboard), Eyþór Eyþórsson (Skateboard), Jóhannes Helgi Friðriksson (Skateboard), Marcel Weber (Skateboard), Tim Hachen (Skateboard), Max Pack (Skateboard), Joan Lennard Schubert (Tonaufnahmen und Mischung), Lea Letzel (Konzept und Regie)
Uraufführung am 20.11.2015, Skatepark Abenteuerhallen Kalk, Köln
Das Projekt wurde ermöglicht durch das Förderprogramm der Sparkassen Stiftung Kultur KölnBonn.