2023 | 07.01.:In Real Life Panel, Turner Contemporary, Margate (UK)

2022 | 09.-11.12.: Wiederaufnahme MOVEMENT, 17.00 Uhr im Theaterraum des Clouth 104, Niehler Str. 104, Köln

2022 | 18.11.: Kyoto – Premiere KAME NOZOKI, Grace – Chapel der Doshisha Elementary and Junior High School, Kyoto (JP)

2022 | 12.08.: Köln – Premiere KAME – NOZOKI, Kunst – Station St. Peter, Köln

2022 | 13.05.: Hanabi – Fu im Rahmen von Stimme X, Lichthoftheater, Hamburg

2022 | 10.04.:Hanabi – Fu im Rahmen des  „Musiktheaterfestivals SPARK, 17.30, Clouth 104

2022 |  Januar – März 2022:#takeheart Residency PACT Zollverein

2021 | September – Dezember: Arbeitsstipendium der Stadt Köln – Musik

2021 | 13. und 14.09.2021 Lea Letzel & Ensemble Contrechamps at La Bâtie Festival, Genf

2021 | 21.-29.08. 14 – 17 Uhr Klangkunst in Industriekultur „Liegekur“ Installation von Lea Letzel in Kelkheim/ Zauberberg

2021 | Juli, August #takecare Residenz at PACT Zollverein together with Florian Zwißler

2021 | 30.07.-01.08. MOVEMENT at The Act of Hearing Performative Symposium. Museum Folkwang, Essen

2021 | 14.05. – 01.08.: We Can Be Heroes. Eine Oper in 8 Räumen. basis e.V. Gutleutstr. 8-12, 60329 Frankfurt

2021 | 25.04.: Panel Talk „Material World“ im Rahmen des Festivals TONLAGEN – 30. Dresdner Tage für zeitgenössische Musik / Symposium MUSIK THEATER POSITIONEN, Hellerau, Dresden

2021 | 15.04.: ONLINE – Premiere MOVEMENT 8pm. Stream will be online for 48h. 

2021 | 29.01. – 31.01.:PACT Zollverein Atelier No. 65 Online Edition. Virtueller Studio Besuch der PACT Fellows.

2020 | 2021 | 06.11.- 22.02.  INHABITING basis  Gruppenausstellung mit den Resident*innen des INHABIT Programms des Frankfurter Max Planck Instituts für empirische Ästhetik, deren Stipendiatin ich im Frühling 2020 war – Verlängert bis 22.02.2021!

2020 | 2021 | 31.01.-06.1. Group Show Videoworks Buchhandlung Walther König, Ehrenstraße Köln.
Kuratiert von Johannes Post. Mit Miriam Gossing/ Lina Sieckmann, Mark Leckey, Lea Letzel, Amy Tillman, Wolfgang Tillmanns und Johannes Wohnseifer

2020 | 28.12. Meine Radiosendung „Flüchtiges Wesen“ über die Beziehung von Musik und Feuerwerk hatte am 28.12. auf SWR2 JETZTMUSIK Radiopremiere und ist noch bis Ende Januar hier nachzuhören: https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/fluechtiges-wesen-swr2-jetztmusik-2020-12-28-100.html

2020 | 23.09.: Online Premiere von „Atmosphäre“ Konzert Film in Zusammenarbeit mit dem Sonar Quartett

2020 | 17.07. – 23.08.: THEY CALL THEMSELVES SKATERS, AND THE ACT OF SKATEBOARDING THEY CALL SKATING Gruppenausstellung Gemeinde Köln, Ebertplatzpassage 7, Köln

2020 | 07.05.: Portrait „Mein Bühnen  – Moment, Sendung vom 07.05. WDR 3 TonArt https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-tonart/audio-mein-buehnen-moment-lea-letzel-100.html

2020 | 17.05.: Montagskonzert, Ensemble Musikfabrik. Kuratiert von Dirk Witheger, PACT Zollverein CANCELLED due to the Coronavirus outbreak

2020 | 18.05.: Montagskonzert, Ensemble Musikfabrik. Kuratiert von Dirk Witheger, Studio Ensemble Musikfabrik  CANCELLED due to the Coronavirus outbreak 

2020 | August: MusikTexte 166. In Zeiten der Seuche (Gordon Kampe, Niklas Seidl, Georgia Koumará,Julia Mihály, Lea Letzel, Hannah Weirich, Kirsten Reese, Neo Hülcker, Michael Denhoff, Joachim Heintz, Alvin Curran, Johannes Schöllhorn)

2020 | 01.02. – 30.04. „Artist – in Residence“ Max Planck Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt

2020 | 29.03.: „Kontakte“ Montagskonzert, Ensemble Musikfabrik. Kuratiert von Dirk Rothbrust, PACT Zollverein, Essen   CANCELLED due to the Coronavirus outbreak

2020 | 02.03.: „Risonanze Scordate“ Montagskonzert, Ensemble Musikfabrik. Kuratiert von Sara Curbasi,

Studio Ensemble Musikfabrik, Köln

2020 | 28.02. – 16.03.: Residency PACT Zollverein, Essen for „Movement“

2020 |23.02.: „Situations “ ,Montagskonzert, Ensemble Musikfabrik. Kuratiert von Florentin Gingt, PACT Zollverein, Essen

2020 | 11.02.: 11.02. 2020: Werksvortrag, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe

2020 | 31.01.-02.02.2020:  Montagskonzerte Festival KONTAKTE, Ensemble Musikfabrik, Köln

2020 | 27.01.  Überläufer Künstlerinnen und Künstler zwischen den Disziplinen, SWR2 Jetztmusik. Sendung von Hannes Seidl

2019 | 17.12. : Vortrag im Musikwissenschaftlichen Institut der Graduate School of Letters, Osaka University, Osaka, Japan

2019 | 14.12. Open Studio, Arbeitsstandpräsentation Villa Kamogawa in Zusammenarbeit mit Jun Sagawa (Orgel) und Kimitoshi Nakamura (Geige), Kyoto, Japan

2019 | 12.09. – 10.12.: Stipendium in der Villa Kamogawa des Goethe Instituts Kyoto, Japan

2019 | 14.12.: Open Studio Goethe Institut Villa Kamogawa, Goethe Institut Kyoto.

2019 | 15. und 16.12.: Montagskonzert „Grenzgänge“ kuratiert von Hannah Weinrich, Ensemble Musikfabrik, Mediapark Köln und PACT Zollverein

2019 |  Nov.: MusikTexte 163: „Explosion im Kirchenraum“. Die Medienkünstlerin Lea Letzel. Portrait von Leonie Reineke

2019 | 30.11.: SOG. Im Rahmen des WERFT – Festivals, Alte Feuerwache Köln.

2019 | 15.11.: Forschungstag des Jungen Kollegs der Nordrhein – Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf

2019 | 19.10.: Creators@Kamogawa, Goethe Institut Kyoto (JP)

2019 | 07.10.: Montagskonzert kuratiert von Christine Chapmann/ Lea Letzel und am 13.10.2019 auf PACT Zollverein, Essen

2019 | 26.08. – 31.08.: Residency PACT Zollverein

2019 | 24. und 25.08.: Schachtel/ Grenze: Fuhrwerkswaage Köln. Musiktheaterprojekt von und mit Rie Watanabe und Yasutaki Inamori und Lea Letzel

Nov 2017 – Summer 2019: Sound contribution to Mischa Kuballs Installation jm res.o.nant im Jüdischen Museum, Berlin

2019 | 24.06.: Pasaka – Ein Märchen. szenische Einrichtung des Montagskonzerts kuratiert von Benjamin Kohler

2019 | 07.04.:„piano – forte – insideout“ szenische Einrichtung des Montagskonzerts kuratiert von Uli Löffler. PACT Zollverein, Essen

2019 | 08.04. :„piano – forte – insideout“ szenische Einrichtung des Montagskonzerts kuratiert von Uli Löffler. Studio des Ensembles Musikfabrik

2019 | 27.04.: szenische Einrichtung SONAR QUARTETT, Konzert der Reihe Ränder, Villa Elisabeth Berlin

2019 | 09.05.: 2 SECOND MANUAL im Rahmen von ON@ACHTBRÜCKEN, ACHTBRÜCKEN FESTIVAL  2019

2019 | 18.03.: „identity may be a fantasy“ Büro für Brauchbarkeit, Köln. An evening with sound and spoken word by/with Grete Mayer-Lindenberg, Nina Bußmann and Akiko Ahrendt.  Kompositionsauftrag an Lea Letzel, Neo Hülcker, Axel Lindner

Uraufführung von „Parallel“, Kompositionsauftrag, Stadt Köln 2019

2019 | 04.03.-17.03.: Residency und Präsentation zum Thema Klang und Pyrotechnik im Maschinenhaus Essen im Rahmen des „Junge Szene“ Stipendiums der Kunststiftung NRW

2019 | 24.02.: szenische Einrichtung SONAR QUARTETT, Ränder VII, Villa Elisabeth, Berlin

2019 | 24.02.: The View from Afar. Szenische Einrichtung des Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik, PACT Zollverein, Essen, 15.00 Uhr

2019 | 11.02.: The View from Afar. Szenische Einrichtung des Montagskonzerts des Ensemble Musikfabrik, kuratiert von Melvyn Poore

2019 | 16.01.: SONS SANS SENS wird von Akiko Ahrendt, Florian Zwissler und Simon Rummel im Rahmen des Stipendiatinnenkonzerts  des Stipendiums Präsenz vor Ort des Frauenkulturbüros NRW in der Kölner Kunst – Station – St. Peter aufgeführt.

2019 | 15.01.: Aufnahme in das Junge Kolleg der Nordrhein Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

2018 | 27.10.: szenische Einrichtung für Ensemble Musikfabrik WDR Funkhaus am Wallraffplatz, 20.00h

2018 | 15.12.: szenische Einrichtung/ Bühnenbild  SONAR Quartett, Ränder VI, Villa Elisabeth, Berlin

2018 | 18.09.:  A CONCERT/ EIN KONZERT wurde im Rahmen des Favoriten Festivals 2018 mit dem GROUND SUPPORT Preis gestiftet vom NRW KULTURsekretariat ausgezeichnet.

2018 | 13.09. : A CONCERT/ EIN KONZERT beim Favoriten Festival 2018

2018 | 07.09.: szenische Einrichtung/ Raum SONAR Quartett, Ränder III, Villa Elisabeth, Berlin

2018 | 11.07.: Konzert/Installation Incendiary Incidents  Kunst – Station St. Peter Köln

2018| 12.06. LINES, INSTRUCTIONS im Rahmen der Konzertreihe Südseite, Nachts gespielt vom Ensemble Ascolta, Musik der Jahrhunderte, Theaterhaus Stuttgart

2018 | 01.06. szenische Einrichtung /Raum SONAR Quartett, Ränder II, Villa Elisabeth, Berlin

2018 | 12.04.-13.05. Groupshow RINGMODULATOR, KUNSTRAUM Düsseldorf

2018 | 14.04. Uraufführung LINES, INSTRUCTIONS im Rahmen des Forums Neue Musik, Kammermusiksaal Deutschlandfunk mit dem Ensemble Ascolta

2018 | 05.05.  szenische Einrichtung/ Raum für SONAR Quartett, Ränder I, Radialsystem, Berlin

2017 – 2018 | Mai – Mai Atelierstipendium London Hessische Kulturstiftung

2018 | März: Teilnehmerin artist summit, Tanzplattform 2018

2018 | 25.01.2018-03.03. Groupshow „Kunsthalle for Music“ Witte de With, Rotterdam,NL

2017 | 03.Dezember: A CONCERT/ EIN KONZERT in Zusammenarbeit mit Luísa Saraiva, Montserrat Gardó Castillo, Rie Watanabe und Florian Zwißler, Maschinenhaus Essen

2017 | Mai: Stipendiatin des Internationalen Forums, Theatertreffen Berlin

2016 | 16.Oktober: szenische Einrichtung für MUSIKFABRIK im WDR 60 | self portrait IV, Köln WDR  Funkhaus am Wallraffplatz

2016 | 08.Oktober: UNERWARTETE ALLIANZEN – Kunst in urbanen Situationen, Symposium des künstlerischen Projekts gasthof worringer platz, Düsseldorf: Performance LZA mit Sabine Akiko Ahrendt (Violine) und Florian Zwißler (analoge Synthesizer)

2016 | 29. Januar: szenische Einrichtung HIÈROPHANIE (Claude Vivier), Ensemble musikFabrik, Tonhalle Düsseldorf

2015 | 20.November: 2 SECOND MANUAL Konzert mit Dirk Rothbrust (Percussion) und Skateboardern aus Köln und Reykjavík, Abenteuerhalle Kalk

2015 | 23.September: SONS SANS SENS Kunst-Station St. Peter mit Sabine Akiko Ahrendt, Dominik Susteck und Florian Zwissler

2015 | 21. August: Bundeskunsthalle, Bonn FASHION SOUNDS im Rahmen der Karl Lagerfeld Ausstellung, Reihe „klingt gut“ des Deutschen Musikrates

2015 | August: Choreographische Dialoge PACT Zollverein, Essen mit Luísa Saraiva

2015 | 23.Juli: DIPLOM II,  KONZERT FÜR ORGEL UND PYROTECHNIK, Kunst – Station St. Peter, Köln

2015 | 16.-19.Juli: Rundgang Kunsthochschule für Medien, Köln

2015 | 26.Juni: THEME and VARIATION im Rahmen der time based academy in der Kunsthalle Düsseldorf/ Salon des amateurs

2015 | 20.Juni: Edith-Ruß Haus für Medienkunst: DREI/ III/ 333 Performance im Rahmen der Langen Nacht der Musik, Oldenburg. Veranstaltet von klangpol, Netzwerk Neue Musik Nordwest

2015 | 29.Mai: Künstlergespräch Gesellschaft für Kunst und Gestaltung Bonn

2015 | 27.April: 19 Uhr FrankfurtLAB: Zwischenstandspräsentation Alumni-Stipendium „Künstlerische Forschung“ für das Projekt SONS SANS SENS

2015 | 19. April: Vernissage Gesellschaft für Kunst und Gestaltung Bonn

2015 | 17. und 18.April: Literaturhaus Stuttgart GESAMMELTE LANDSCHAFTEN | Stadt als Text

2015 | 07.-29.März: DIE GROSSE Kunstausstellung NRW. Museum Kunstpalast Düsseldorf

2015 | 03.März: CHEZ-ON mit Lea Letzel.

2015 | 12. Februar – 18.April: GESAMMELTE LANDSCHAFTEN. Stadt als Text am Literaturhaus Stuttgart

2014 | 16. – 21.November: nicht mehr/ noch nicht als Teil des Projekts Frostradio von Ari Benjamin Meyers, Sora Kim und Haeju Kim in Seoul, Korea

2014 |  26.Oktober: Gruppenausstellung European Soundart Award 2014 Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

2014 | 23. August: Projektensemble SUPERGROUP Eröffnungsfestival des tanzhauses NRW

2014 | Postgraduiertenstipendium „Künstlerisches Forschen“ der Hessischen Theaterakademie für mein Projekt SONS SANS SENS – meaningless sounds

2014 | 17.-18.Juli: Rundgang der Kunsthochschule für Medien Köln.

2014 | 04.Juli: Symposium: das Büro/ Interferenzen zwischen Kunst – und Wissensraum | a.r.t.e.s galerie Köln im glasmoog Raum für Kunst & Diskurs Kunsthochschule für Medien Köln

2014 | 09.Juni: Konzert in der Kunst-Station St. Peter, Köln im Rahmen der Ausstellung FORTY FIVE SYMBOLS

2014 | 05.Mai: FORTY FIVE SYMBOLS – Kunst – Station St. Peter, Köln. Gruppenausstellung.

2014 | 01.Mai -31.Juli: Stipendiatin der Stiftung Kunstdepot in Göschenen (CH)

2014 | 27.März: The Cartographer´s kitchen. Reykjavík (IS), Gruppenausstellung SÍM gallery, 101 Reykjavík.

2014 | 01.März.-31.März: artist in residency SÍM Residency, Reykjavík (IS)

2014 | 13.Februar – 28.Februar:  Zweiundzwanzig Minus Eins – Wirtschaftsministerium NRW Gruppenausstellung, Düsseldorf

2013 | 31.Oktober:  NOSTALGIJA | HEIMWEHE | BIRSFELDEN  im  Theater Roxy Birsfelden (CH), im Rahmen von Culture Scapes und der Roxy – Eröffnung. Weitere Aufführungen: 1.11.-3.11. jeweils 17.00 Uhr

2013 | Oktober: Musikvideo für die erste Single  Ný og fögur fortíð des isländischen Musikers Íkorni

2013 | 01. September: 20.00 Uhr Filmforum NRW im Museum Ludwig, Köln:  Holz I Fleisch I Blut – ein KinoKonzert

2013 | 18.-21. Juli: Au-delà de l´aléa beim Rundgang der Kunsthochschule für Medien, Köln

2013 | 29. Juni: Symposium: Perspektiven auf den Ausstellungsraum, Simultanhalle, Köln

2013 | 01. und 02. März: record of time beim Performatik Festival am Kaaitheater, Brüssel

2013 | 13. April: Electronic Gate Cologne   20.00 Uhr Studio musikFabrik  / im Mediapark 7 Köln