LZA

LZA

Konzertperformance im Rahmen von Unerwartete Allianzen — Kunst in urbanen Situationen

mit Sabine Akiko Ahrendt (Violine) und Florian Zwißler (analoge Synthesizer), 08.10.2016

Künstler/innen und Kurator/innen zieht es nach draußen, in die „wirkliche“ Welt. Kunst und Orte alltäglicher Lebensvollzüge werden miteinander verschränkt. Aber was vermag Kunst, wenn sie beschützende Institutionen verlässt und sich woanders ereignet – ob in oder vor der Stadt, drinnen oder draußen, in privaten oder öffentlichen Sphären? Schnell wird beim Versuch diese Frage zu beantworten, auf einschlägiges Vokabular zurückgegriffen. Man spricht von Ortsspezifik und
öffentlichem Raum, von Wiederaneignung und Intervention, von Identitätsstiftung und Integration, vom Protest gegen Verhältnisse oder ihrer nachhaltigen Verbesserung.

Das Symposium setzt demgegenüber seinen Schwerpunkt auf die Komplexität konkreter Orte und das Zusammenspiel der hier wirkenden Atmosphären, Raumkonstruktionen und Entwürfe gesellschaftlichen Zusammenlebens. Orte sind keineswegs nur Kulisse für die Kunst, sie wirken sich auf sie aus und prägen sich in sie ein. Lassen sich Künstler/innen dialogbereit und mit allen Sinnen geöffnet auf eine Situation ein, können sie zu künstlerischen Prozessen angeregt werden, die alltägliche Routinen und Wahrnehmungsmuster treffend unterbrechen und die poetischen ebenso wie politischen Dimensionen eines Ortes offenlegen. Das Symposium lenkt den Blick auf Bedingungen und mögliche „Wirklichkeit“ solcher, in unerwartete Allianzen verstrickten Kunstereignisse, in einer mit unübersehbar vielschichtigen und drängenden Zukunftsfragen konfrontierten Gesellschaft.

Das Symposium Unerwartete Allianzen–Kunst in urbanen Situationen ist eine Veranstaltung des künstlerischen Projekts Gasthof Worringer Platz von Oliver Gather und Andrea Knobloch

Grundlage der musikalischen Komposition LZA sind die strenge Taktung der Ein- und Ausfahrten der Straßenbahnen und die Bewegungen des Verkehrsflusses rund um und über den Platz, die von den Ampelanlagen gesteuert werden. Die sich mit einiger Regelmäßigkeit wiederkehrenden baulichen Umgestaltungen des Platzes werden musikalisch als Loops beschrieben.

LZA wurde gefördert von PerformAktiv des NRW Kultursekretariats und von der Hans Peter Zimmer Stiftung unterstützt.

Worringer Platz

Mitschnitt des Konzerts vom 08.10.2016. Das Bild im Hintergrund zeigt einen Ausschnitt der Partitur: